Regie
Als Regisseurin inszeniere ich Theaterstücke für Kinder und Jugendliche. Dabei möchte ich durch Spielfreude und Spritzigkeit den Zugang zu ernsten, berührenden Themen eröffnen.
Anne Frank Tagebuch
Am 18. September 2025 findet die Premiere meiner Inszenierung von Anne Frank Tagebuch im Theater Kanton Zürich statt. Das Stück wird sowohl als Klassenzimmerstück als auch als abendfüllendes Programm angeboten.
Happy Heymflog
ist ein einfühlsames und unterhaltsames Klassenzimmerstück, das die Geschichte der jungen Friedenstaube Happy erzählt. Nach einer Ausbildung zur Friedenstaube tritt Happy ihren ersten Einsatz in einem Kriegsgebiet an. Doch statt des erhofften Friedens und Jubels erlebt sie die grausame Realität des Krieges. Das kluge Stück von Ursula Kohlert sensibilisiert Kinder für die Kriegsrealität und bestärkt darin, auch mit kleinen Alltagsgesten Haltung dagegen zu äussern und sich für Frieden einzusetzen. Im Vorfeld haben wir theaterpädagogisch mit zwei Partnerklassen gearbeitet und ihre Feedbacks und Ideen in die Inszenierung mit einfliessen lassen. Hier geht’s zur offiziellen Seite des Theater Kanton Bern.
35 Kilo Hoffnung
David kann die Schule nicht ausstehen. Nur schon der Gedanke daran bereitet ihm Bauchschmerzen. Der einzige Ort, wo er sich wohl fühlt, ist der wunderbare Werkstattschuppen im Garten seines Grossvaters Léon. Dort kann er basteln, bauen und Dinge erfinden.
Die Geschichte über den eigenwilligen David erzähle ich in meiner Inszenierung mit viel Tempo, Spass und Empathie für Davids Schwierigkeiten. Hier geht’s zur offiziellen Seite des Theater Kanton Zürich.
Gold!
Die Kinderoper Gold! von Leonard Evers interpretiert das alte Märchen vom Fischer und seiner Frau neu: Je größer die Wünsche des Kindes Jakob und seiner Eltern werden, desto magerer wird der goldene Fisch, der sie auf wunderbare Weise erfüllt.
In dieser Inszenierung erfüllen sich Jakobs Wünsche durch vom Meer angespülten Abfall, was die Ausbeutung natürlicher Ressourcen des globalen Südens durch Industrieländer thematisiert und kritisch beleuchtet.
3 Musketiere
Vom Januar 2019 bis Januar 2020 arbeitete ich als künstlerische Leiterin für das Döbelner Bürgertheater Loge Nr. 5. In diesem Rahmen leitete ich einerseits pädagogische Theaterworkshops und war andererseits für die Inszenierung des Musicals 3 Musketiere von Rob und Ferdi Bolland verantwortlich. Als Regisseurin und alleinige Produktionsleiterin entschied ich über die Besetzung von 20 Mitwirkenden im Alter von 14 bis 75 Jahren sowie über die Inszenierung, Ausstattung und Choreografie. Im November 2019 produzierte und moderierte ich zudem das Benefizkonzert Best of Broadway zugunsten des Döbelner Bürgertheaters Loge Nr.5 im Theater Döbeln. Die ausverkaufte Premiere von 3 Musketiere am 11. Januar 2020 im Theater Döbeln erhielt positive Resonanz.
What Are You to Me?
2013 habe ich gemeinsam mit den beiden international tätigen Künstlerinnen Yulan Jack und Jenny Davies die interaktive Multimedia-Installation What Are You to Me? im Wickham Theatre in Bristol kreiert. In dieser persönlichen Arbeit beschäftigen wir uns damit, auf wie viele verschiedene Weisen wir uns an das Leben unserer Grosseltern erinnern können. Die Installation stiess auf grosse emotionale Resonanz und wurde später auch in der Centrespace Galerie gezeigt.
Wir liessen uns von den farbenfrohen Leben unserer Großeltern inspirieren, die viele Parallelen aufwiesen, sowie unserem gemeinsamen Wunsch, mehr übereinander zu erfahren, bevor wir in verschiedene Ecken der Welt aufbrachen, um unsere eigenen Geschichten zu weben.